Aktuelles
Hurra! Endlich ist unser Kinderschutzkonzept fertig geschrieben. Für alle Neugierigen ist es hier bereits zum Download und in voller Länge verfügbar. In Kürze gibt es dazu auch einen Flyer dazu mit der Hauspost.
Über das Leben in unserem Kindergarten können Sie in unserem aktuellen Kirchenboten lesen.
Was gackert denn hier so?

Seit ein paar Tagen scharren und gackern die Hühner Babsi, Trude, Cordula und Ida fröhlich in unserem Vorgarten. Sie sind zu uns für zwei Wochen gezogen und genießen es von den Kindern beobachtet, gestreichelt und gefüttert zu werden. Jeden morgen um acht Uhr öffnet sich automatisch die Tür ihres gemütlichen Stalls und dann spaziert eine Henne nach der anderen heraus und macht sich auf die Suche nach Körnern und Regenwürmern. Was für eine Freude für die Burgberg-Kinder, wenn dann wieder ein frisch gelegtes Ei im Stall zu finden ist.
Was macht man mit 16 Eiern?

Na klar, Rührei! Nachdem sich die Kinder die beachtliche Auslese unserer vier Hühner erst einmal gründlich angesehen hatten, wurden die Ärmel hochgekrempelt, gerührt und geschnippelt und köstliches Rührei mit Schnittlauch zubereitet. Das war ein ganz besonders leckeres Frühstück für die "Burgbergkinder".
Wo ist das bunteste Huhn?

Unsere Gasthühner waren während Ihrer Zeit bei uns das große Thema in unserem Kindergartenalltag. In beiden Gruppen sind viele farbenfrohe Bastelideen dazu entstanden. Die Kinder waren mit viel Eifer dabei und unser Kindergarten ist nun bunt geschmückt mit gemütlichen Hühnerställen, Misthaufen-Arrangements, Eierschalen-Mobiles und diversen Bildern von kunterbunten Hühnern.
Wir werden Trude, Babsi, Cordula und Ida also in farbenfroher Erinnerung behalten und sind dankbar, daß die Kreissparkasse dieses "Leih-Hühner"Projekt von Noah's Garten an unserem Kindergarten finanziell unterstützt hat.

"Kleines Nest in einem geschützen Tal"
so hieß es in den 60iger Jahren in der Bergedorfer Zeitung als unser evangelischer Kindergarten zusammen mit dem Pflegeheim nebenan gebaut worden ist.
Und so ist es heute noch. Umgeben von Bergen und Natur liegt unser kleiner Kindergarten in einem Tal am Ende einer Sackgasse fernab von Lärm und Straßen.
Hier soll sich jeder willkommen fühlen und wohl fühlen. Denn wir folgen dem Leitspruch "Mit Gott groß werden". Wir sind offen für andere Kulturen und Religionen, denn Vielfalt bereichert.
Religionspädagogik mit biblischen Geschichten, kleinen Andachten, Besuchen in der Kirche und Feste im Kirchenjahr sind in unserem Kindergarten das Herzstück von Bildung und Erziehung.
Unser Augenmerk richten wir auf die Wertschätzung der Kinder untereinander. Wir begegnen uns mit Respekt und Rücksichtnahme.

Was erwartet Sie in unserer Einrichtung?
• kleine überschaubare Gruppen
• Vorschularbeit von Anfang an
• viel Bewegung an der frischen Luft
• tänzerische Früherziehung mit einer Tanzpädagogin
• wir singen viel und gerne
• literarische Angebote (Bücher, Gedichte, Aufführungen)
• Strukturierter Tagesplan
• Leben in der Gemeinschaft (Lesefest, Klarschifftag, Sommerfest, Förderverein)
Die umfassende Konzeption des Kindergartens ist hier zum Download verfügbar.

Was sind unsere Schwerpunkte?
Wir orientieren uns am christlichen Menschenbild
• jedes Kind ist willkommen
• die Kinder werden in den Mittelpunkt gestellt
• eine integrierte Religionspädagogik durchzieht den gesamten Kindergartenalltag
• die Kinder erleben Zuwendung, Vertrauen,Trost, Wertschätzung, Verlässlichkeit und Bindung
• die religiöse Vielfalt wird durch biblische Geschichten, Gebete, Lieder und Feste begreifbar gemacht
Wir nehmen am Umweltprojekt Kita Ökoplus teil
• Schwerpunkt Bewahrung der Schöpfung
• Leben in und mit der Natur (Draußentag, Naturentdecker)
• soziale Projekte (Singen im Altenheim, Besuch der Bergedorfer Tafel)
• Umweltprojekte, Mülltrennung und Müllvermeidung
• Zusammenarbeit mit der Abfallwirtschaft Südstormarn
Wir schaffen ein Bewusstsein für gesunde Ernährung
Eine gesunde Ernährung und Ernährungsbildung ist uns wichtig.
Dazu haben wir ein Ernährungskonzept ausgearbeitet, dass hier auch zum Download verfügbar ist.

Wochenplan
In unserem Haus bieten wir den Kindern einen strukturierten Tagesplan und Wochenplan an, um ihnen Sicherheit und Geborgenheit zu geben.
Montags: Draußentag
Am Draußentag erleben wir gemeinsam mit den Kindern die Natur. Wir spielen, beobachten, forschen, sammeln und benennen Fundstücke im Wald. Zusätzlich unternehmen wir Ausflüge in das soziale Umfeld der Kinder. Dabei lernen die Kinder sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen.
Dienstags: Vorschultag
Am Vorschultag teilen wir die Kinder in drei altershomogene Gruppen ein.
Wir arbeiten mit didaktischem Material und gezielten Bastel-,Mal- und Werkaufträgen in ruhiger Atmosphäre an Tischen. Dabei pflegen wir eine integrative Zusammenarbeit und vermitteln den Kindern im Vorbildverhalten „Voneinander Lernen“ als Grundwert des Zusammenlebens.
Mittwochs: Tanztag
Am Mittwoch kommt eine ausgebildete Tanzpädagogin zu uns in den Kindergarten, um mit kleinen Gruppen Geschichten musikalisch umzusetzen. Die Kinder haben Spaß an rhythmischen Bewegungen und sie entwickeln ein gutes Körpergefühl. Die Gruppen, die an diesem Tag nicht tanzen machen Bewegungsspiele im Freien
Donnerstag: Spieltag
Am Spieltag begleiten wir die Kinder bei Bau- und Rollenspielen sowie beim Spiel mit schöpferischen Material oder Fundsachen aus dem Wald. Für alle Spielformen gilt die freie Wahl der Kinder. Im Vordergrund steht der kreative Prozess. Wir unterstützen die Kinder bei der Planung und Durchführung.
Freitag: FREItag
Am Freitag findet eine kleine Andacht statt. Durch biblische Geschichten vermitteln wir christliche Werte und Normen. Wiederkehrende Rituale wie eine Kerze anzünden oder Gebete sprechen unterstützen uns dabei.
Förderverein
Der Förderverein des ev. Kindergartens trägt wesentlich dazu bei, das Gemeinschaftsleben in unserer Einrichtung zu fördern, z.B. durch Kennlernnachmittage zu Beginn des neuen Kindergarten-Jahres oder alljährliche Lesefeste. Durch seine finanzielle Unterstützung stattet er unsere Kinder bestmöglichst mit Spiel- und Beschäftigungsmaterial aus und bietet Familien finanzielle Unterstützung bei Ausflügen und Zusatz-Aktivitäten. Der Förderverein nimmt am Adventorfer Markt und anderen Aktionen teil, um die finanziellen Mittel hierfür aufzubringen. Wer aktiv werden will, kann mit einem Mitgliedsbeitrag von € 1 pro Monat den Förderverein unterstützen.

Öffnungszeiten
8:00 -13:00 Uhr (Halbtagsplatz)
8:00 -16:30 Uhr (Ganztagsplatz)
7:30 - 8:00 Uhr (Frühdienst)
Anmeldung
Sie können Ihr Kind in unserem Kindergarten online anmelden unter www.kitaportal-sh.de
Hier finden Sie unsere aktuelle Gebührensatzung.