Aktuelles

Schaupieler*innen für das Martinsspiel gesucht

Mit Schwert, Mantel und Lumpengewand inszenieren Kinder die Geschichte des Martin von Tours und übertragen sie zugleich in unsere Gegenwart. Wir freuen uns über kleine schauspielbegeisterte Leute im Alter von 6 - 12 Jahren, die Lust haben, das Martinsspiel einzuüben. Bitte melden Sie Ihre Kinder unter buero@kirche-wentof.de an.

Das Vortreffen findet am Mittwoch, dem 11. Oktober um 17.00 Uhr im Gemeindehaus, Reinbeker Weg 27 statt.
Die Proben beginnen ab Samstag, dem 4. November. Sie finden täglich von 17.00 – 18.00 Uhr statt.

Die Aufführung ist am 11. November um 18:00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche.

 



Vielen Dank für die Kollekte - Einschulungsgottesdienste 30. August 2023

In unseren drei Einschulungsgottesdiensten hatten wir um Spenden für unsere Partnergemeinden in Tansania gebeten.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern für den gesammelten Betrag in Höhe von € 684,17!

 

 

Gastgeber gesucht für den "Lebendigen Adventskalender"

Vom 1. bis 23. Dezember kann man sich an den Adventsabenden um 18:00 Uhr vor den Haustüren verschiedener Wentorfer treffen.
Man muss nur einen Becher mitbringen. Für etwa eine halbe Stunde gibt es dann eine kleine Adventsfeier: Lichter leuchten, Adventslieder werden gesungen, eine kurze
Geschichte vorgetragen… Ein kleiner Kreis von Menschen kommt miteinander zur Ruhe und vergegenwärtigt sich, was Anlass des Weihnachtsfestes ist, auf das wir warten. Bei
einem Becher Tee oder Punsch bleibt man, wenn man mag, noch ein wenig zusammen.
Wenn Sie Lust haben, dass wir uns in diesem Jahr auch vor Ihrer Haustür treffen, melden Sie sich bitte im Kirchenbüro (720 24 25).

Das Adventskalender-Team

 

Büchermarkt 28. Oktober bis 1. November 2023

Vom 28. Oktober bis zum 1. November hat unser Büchermarkt täglich von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Stöbern Sie gern bei Kaffee und Kuchen.

Das Angebot ist, wie immer, gut sortiert und bietet Werke von alt bis neu für Menschen von jung bis alt. Auch in diesem Jahr soll der Erlös wieder unserer Jugend- und Seniorenarbeit zugutekommen.

Ihre Buchspende nehmen wir gern - voraussichtlich letztmalig - bis zum 18. Oktober jeweils mittwochs von 10.00 bis 12.00 Uhr an. Uns fehlen helfende Köpfe und Hände, um diese Veranstaltung zukünftig durchführen zu können. Möchten Sie uns unterstützen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Melden Sie sich bitte bei Herrn Drewes (0160/59 55 773) oder im Kirchenbüro.

 

Ehrenamtliche für die Projekte "wellcome" und Familienpaten gesucht

Möchten Sie wöchentlich 2 Stunden Zeit verschenken?


Es werden Ehrenamtliche in Wentorf und Umgebung für die Projekte wellcome und Familienpaten gesucht.
Wenn Sie Zeit und Lust haben, junge Familien mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren zu unterstützen, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Wir betreuen Familien im gesamten Südkreis im Herzogtum Lauenburg.


Sind Sie interessiert? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf:

Praktische Hilfe nach der Geburt
Koordinatorin: Conny Schermann
Donnerstag 11.30-13.30 Uhr: 04151/892420
schwarzenbek@wellcome-online.de


Unterstützung für Familien mit Kindern im Alter von 1-3 Jahren
Koordinatorin: Nadine Kukat
Montagvormittag: 04151/892420
fbs@kirche-schwarzenbek.de


Die nächste Familienpaten-Schulung beginnt am 27.01.2024.

 

Gemeindeversammlung am 5. November 2023 um ca. 11:15 Uhr

Der Kirchengemeinderat lädt herzlich zur Gemeindeversammlung am 5. November nach dem Gottesdienst ein.
Wir werden über das Gemeindeleben und die Entscheidungen des Kirchengemeinderates informieren und miteinander ins Gespräch kommen.

Das Thema: „Unsere Kirchengemeinde Wentorf in der Gemeinschaft der Kirchenregion Sachsenwald in Gegenwart und Zukunft“ wird ein besonderer Schwerpunkt.

Unsere Tagesordnung:
1. Wahl einer Versammlungsleitung
2. Bericht aus der Arbeit des KGR und dem Gemeindeleben
3. Unsere Kirchengemeinde Wentorf in der Gemeinschaft der Kirchenregion Sachsenwald in Gegenwart und Zukunft
4. Resonanzen, Impulse aus der Gemeindeversammlung

Johannes Köhn und Ulrike Lenz

 

Kooperationsmodelle für die Region Sachsenwald werden geprüft

Die Kirchengemeinden Aumühle, Brunstorf, Hohenhorn, Wentorf und Wohltorf bilden gemeinsam die Kirchenregion Sachsenwald.

Die Pastoren Christoffer Sach (Aumühle), Konrad Otto (Brunstorf), Thomas Moll (Hohenhorn), Mirko Klein und Ulrike Lenz (Wentorf) und René Enzenauer (Wohltorf) stimmen ihre Arbeit fortschreitend aufeinander ab. Die Jugend- und Konfirmandenarbeit mit Diakonin Katrin Ahrens und die Kirchenmusik mit ihren regionalen Veranstaltungen und Konzerten rücken näher zusammen. Auch die Kirchenbüros wissen mehr voneinander als früher und unterstützen sich gegenseitig. Es ist eine zugleich notwendige, wie auch schöne Wendung in der Arbeit der Hauptamtlichen angesichts der immer schwierigeren finanziellen Situation der Kirche und des Mangels an Fachkräften.


Die Kirchengemeinderäte der Region haben sich nun jeweils für sich und gemeinsam mit den anderen Kirchengemeinderäten mit verschiedenen Kooperationsmodellen regionaler
Zusammenarbeit befasst, die zukunftsweisend für uns sein könnten. Das Modell Teilfusion von einigen Gemeinden sowie die Modelle Pfarrsprengel und Kirchengemeindeverband werden in den kommenden Monaten in der Regionalkonferenz, in der Delegierte aus allen Gemeinden sitzen, erarbeitet und geprüft.


Interessierte können sich gern auf der Gemeindeversammlung am 5. November informieren.


Ulrike Lenz

 

KLANGTRAUM Orgel

Es dauert noch etwas, aber es wird schön:
Es wird wieder Orgelklänge in der Martin-Luther-Kirche geben.

Orgelbaumeister Lorenz hat den Rückbau der alten Orgel abgeschlossen und alle Pfeifen mit in seine Werkstatt nach Wilhelmshaven genommen.
Die Kinder aus unserem Kindergarten haben die Baustelle beobachtet. Man konnte in die einzelnen heruntergenommenen Pfeifen hineinpusten, und es kamen Töne heraus.
Faszinierend!

In der Orgelwerkstatt wird unsere neue Orgel Schritt für Schritt entstehen.

In unserem Kirchenboten werden wir Sie in Zukunft mit Berichten und Fotos aus der Orgelwerkstatt auf dem Laufenden halten.
Und wir hoffen, dass Sie den Orgelbau (weiterhin) mit Spenden unterstützen, wenn es möglich ist. Die Orgel wird durch die allgemeine Preissteigerung teurer als geplant. Um die neue Orgel finanzieren zu können, bitten wir Sie um weitere Spenden. Wir versenden dazu einen Spendenaufruf im November.

Wenn Sie Fragen zum Orgelbau haben, wenden Sie sich gern an Frau Pastorin Ulrike Lenz.

 

Gottesdienst zur Einführung des Kirchengemeinderates

Der neue KGR (es fehlt Frau Flechsig-Rimmele)

Der Kirchengemeinderat (KGR) hatte in seiner ersten konstituierenden Sitzung vom 17.01.2023 die beiden zuvor nicht-Gewählten Kandidierenden Frank Poillon und Sophie Flechsig-Rimmele in den KGR nachberufen. Die 14 Ehrenamtlichen Mitglieder des KGR, wurden am Sonntag, den 22.01. im Gottesdienst um 10:00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche, Reinbeker Weg 27 mit Gebet und Segen gemeinsam eingeführt.

Anschließend gab es einen Sektempfang im Gemeindesaal, Waldweg 1.

Johannes Köhn ist Vorsitzender des KGR

Der Kirchengemeinderat (KGR) hat in seiner konstituierenden Sitzung vom 17.01.2023 Johannes Köhn zum Vorsitzenden des KGR gewählt. Johannes Köhn übernimmt damit die Geschäftsführung und Sitzungsleitung, die zuvor bei Pastor Mirko Klein lag. Als seine Stellvertretung wurde Pastorin Ulrike Lenz gewählt, zuvor hatte Inken Jorißen dieses Amt inne gehabt. Mit Johannes Köhn übernimmt nach 5 Jahren wieder ein Ehrenamtlicher Mitarbeiter den Vorsitz im KGR der Kirchengemeinde Wentorf. Johannes Köhn war bereits im letzten KGR Mitglied. Er arbeitete während der letzten Jahre im Geschäftsführenden Ausschuss, im Ausschuss für den Wentorfer Hilfsdienst sowie im Küsterdienst mit.

Kollekte Diakonie Katastrophenhilfe für die Ukraine

Foto Flag: Yehor Milohro-dskyi

In jedem Sonntagsgottesdienst sammeln wir Spenden für die Diakonie Katastrophenhilfe in der Ukraine. Zusammen mit den Eingängen auf unserem Spendenkonto konnten wir einen Betrag in Höhe von € 6.538,90 (Stand: September 2023) an die Diakonie weiterleiten. Wir bedanken uns herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern!

Bis Kriegsende werden wir weiter für die Ukraine Spenden sammeln.

Besuchen Sie uns auch auf Instagram

https://instagram.com/kirche_wentorf?utm_medium=copy_link

Spendenstand Orgel

Für unsere neue Orgel benötigen wir noch rund € 75.000. Wir freuen uns über jede Spende:

Kirchengemeinde Wentorf
IBAN: DE89 2305 2750 0000 4405 31
NOLADE21RZB
 

Vielen Dank an alle, die bereits gespendet haben! Weitere Informationen zum Orgelneubau gibt es hier.